- Details
- Kategorie: deBühne | 2017_2018
Gemeinsames Atmen im Rhythmus des leicht erhöhten Pulsschlages nach einer sanften Runde Federball.
Die IRON GIRLS stellen dem klassischem Wettkampfgedanken ein alternatives sportliches Bewusstsein gegenüber, in welchem es mehr um ein Verweilen in ästhetischen Formen und Farben geht als um das Optimieren der eigenen Leistung.
Weiterlesen: Lukesch&Winkler: IRON GIRLS - Eine Sportperformance
- Details
- Kategorie: deBühne | 2017_2018
Ich hab die Schnauze voll. Ich koche innerlich. Ich balle die Faust, etwas brodelt in mir, Adrenalin, was was was was ich bin richtig wütend. Lass mich. Direkt unterm Solarplexus, Pochen, Stille. Lächeln. Nichts sagen. Ich hab die Schnauze voll. Ich koche innerlich. Ich balle die Faust, etwas brodelt in mir, Adrenalin, was was was was ich bin richtig wütend. Lass mich. Direkt unterm Solarplexus, Pochen, Stille. Lächeln. Nichts sagen. In Take No Shit stellt sich TEAM SOFT ihrer Wut.
- Details
- Kategorie: deBühne | 2017_2018
Authentizität gilt als erstrebenswert. Ob in der Politik, in der Kunst, in den Medien im Beruflichen oder im Privaten – als authentisch wahrgenommen zu werden ist ein Qualitätsmerkmal und macht auch noch glücklich. Doch was macht einen authentischen Menschen aus? Geht es denn wirklich um Echtheit, Wahrhaftigkeit und Natürlichkeit, oder hat sich der Begriff längst ins Gegenteil verkehrt, so dass das Authentische heute vielmehr die perfekte Inszenierung eines klar definierten Stils ist? Gibt es bestimmte Tricks, die uns als glaubwürdige und wahrhaftige Persönlichkeit erscheinen lassen? Wie verhält es sich mit den Rollen, die wir entsprechend der gesellschaftlichen Kontexte, in denen wir uns bewegen, spielen?