Hochdosierte Medizin-Comedy
Sie sind ansteckend witzig, hoch musikalisch und zudem noch medizinisch versiert. Die Steptokokken versorgen ihr Publikum mit wohldosierter Medizin-Musik-Comedy. Und diese Mixtur hat bisher bei jedem Einsatz Wirkung gezeigt, vom abendfüllenden Bühnenprogramm bis zum Walk-Act auf Fachkongressen.
Theater MATZ ist ein freies Theaterensemble mit Sitz in Hildesheim, das hauptsächlich mobile Schauspielduette für Kinder und Jugendliche inszeniert. MATZ Stücke sind abenteuerlich, voller Rätsel, Zufall und Musik, beschäftigen sich mit alltäglichen Rivalitäten von Kindern, erzählen Geschichten von der Sehnsucht, die eigene Welt hinter sich zu lassen, regen zur Suche nach sich selbst, zu eigenen Entscheidungen und zu einem experimentierfreudigen Weltverstehen an. Die Inszenierungen sind so zeitgenössisch experimentell wie zeitlos und manchmal auch märchenhaft-anachronistisch. Die 4. Wand wird während der Aufführung geöffnet und das junge Publikum aktiver Teil des gemeinschaftsfördernden theatralen Prozesses.
Weniger das tagespolitische Geschehen, mehr die größeren gesellschaftlichen Entwicklungen, die Frage nach dem Woher, dem Dahinter und dem Wohin sind es, die uns unsere Stoffe finden lassen.
Seit 1994 lassen wir uns von epischen Vorlagen inspirieren – zu Schauspiel und Figurentheater, zu artistischen Satzgesängen mit Anleihen aus der Renaissance, Popballaden und Punkrockgeschrei.
Unsere Arbeit ist bestimmt von der weitgehend ergebnisoffenen künstlerischen und inhaltlichen Auseinandersetzung aller Ensemblemitglieder vor und während der Produktion.
Die Gruppe „Theater 11. August“ besteht seit 2003 und arbeitet projektbezogen in unterschiedlichen Personenkonstellationen. Sie ist Mitglied im Theaterhaus Hildesheim e.V., im LAFT Niedersachsen e.V. sowie in der Kulturinitiative Sottrum e.V. Aufführungen finden in Hildesheim, im Raum Ottersberg sowie auf Festivals statt. Das gemeinsame Interesse für neue Theaterformen brachte immer wieder Produktionen hervor, die sich auf einer sinnlich erfahrbaren sowie reflexiven Ebene mit dem Theater beschäftigten.